Naturhistorisches Museum Wien und WWF Österreich gemeinsam für den Artenschutz
Artenschutz ist eines der brennendsten Themen der heutigen Zeit und wird im Naturhistorischen Museum Wien und beim WWF Österreich laufend... [mehr]
Naturhistorisches Museum Wien
Artenschutz ist eines der brennendsten Themen der heutigen Zeit und wird im Naturhistorischen Museum Wien und beim WWF Österreich laufend... [mehr]
Vor 66 Millionen Jahren hat ein katastrophales Massenaussterben das Leben auf der Erde völlig verändert. Mehr als zwei Drittel aller damals... [mehr]
In Zukunft sollen die Mechanismen der Evolution im Museum noch mehr erleb- und erlernbar werden: die – genetische – Variabilität als... [mehr]
Für Fische wirkt die Landschaft lebensfeindlich, sie ist aber durchzogen von einem Netz aus oberirdischen Wasserläufen und unterirdischen... [mehr]
Die Ledergewinnung bei Schlangenlederprodukten findet oft auf grausame Art und Weise statt – und oft anhand illegal getöteter Schlangenarten,... [mehr]
„Dieses Buch ist ein wunderbarer Abschluss von vier Jahren intensiven Austausches im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes zu... [mehr]
Während zur Bekämpfung einer weltweiten Krankheit Summen von ebenfalls nie dagewesener Höhe eingesetzt werden, bleibt es im Bereich der... [mehr]
Bunte Korallengärten erstrecken sich in tausend Meter Wassertiefe südöstlich von Island. Während Korallen in tropischen Gewässern bei der... [mehr]